Radtouren
Wir bieten von April bis Oktober geführte Radtouren an. Die Termine findest du in unserem Kalender sowie dem bundesweiten Tourenportal des ADFC.
Unsere Region bietet unerschöpfliche Möglichkeiten, in Tagesausflügen oder kürzeren Ausfahrten die Natur zu genießen und die Gegend zu erkunden. Wir bieten geführte Radtouren an, um in Gemeinschaft, die Augsburger Region zu entdecken. Die Termine findest du in unserem Kalender sowie dem bundesweiten Tourenportal des ADFC www.touren-termine.adfc.de. Die Termine werden im Laufe der Saison aktualisiert. Schaut bitte im Kalender nach, was aktuell angeboten wird!
Jede ADFC-Tour wird von mindestens einem unserer zertifizierten TourGuides geführt. Diese haben ihre Tour sorgfältig geplant und die Wegstrecke geprüft. Sie sorgen dafür, dass die Gruppe sicher ihr Ziel erreicht und können, wenn es notwendig ist, Erste Hilfe leisten.
Folgende Regeln gelten bei unseren Touren:
Wir fahren in der Gruppe, aber auf eigene Verantwortung
Logisch: Du kommst mit einem verkehrssicheren Fahrrad. Verkehrssicher heißt:
Licht gehrt, vorne und hinten
Bremsen funktionieren, vorne und hinten
Du kannst die Tour jederzeit verlassen, z.B. wenn dein Rad Probleme macht, musst den TourGuide aber darüber informieren
Aber keine Angst: Kleinere Pannen kommen immer mal vor – die TourGuides helfen und bemühen sich, dass das Problem schnell behoben wird. Gut ist, wenn du einen passenden Ersatzschlauch für dein Rad dabei hast.
Du bist verpflichtet, dich an die Anweisungen des TourGuides und an die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu halten.
Der TourGuides kann dich von der (weiteren) Mitfahrt ausschließen, wenn du dich oder andere durch dein Verhalten oder durch Ausrüstungsmängel wie etwa defekte Bremsen gefährdest. Ein Entschädigungsanspruch entsteht dadurch nicht.
Der ADFC haftet nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit bei Vorbereitung oder Durchführung der Tour
Anmelden nur, wenn es verlangt ist
Muss ich mich zu einer Tour anmelden? Beim ADFC Augsburg ist die Anmeldung nur für Ganz- und Mehrtagestouren erforderlich, sowie für besondere Veranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl. Ob eine Anmeldung erforderlich ist, zeigt das Tourenportal www.touren-termine.adfc.de immer an. Wenn keine Anmeldung erforderlich ist, komm einfach zum Treffpunkt. Ist eine Anmeldung verlangt, erledige diese am besten direkt über das Tourenportal – dann bekommst du auch garantiert eine Bestätigung!
Treff- und Startpunkte
Unsere Touren beginnen an festen Startpunkten, zu denen man gut hinkommt und wo man sich nicht verpassen kann. Deinen ToiurGuide erkennst du am Treffpunkt am ADFC-Shirt.
Kosten
Für ADFC-Mitglieder sind alle Touren kostenlos.
Bist du noch nicht Mitglied im ADFC, so kosten
- Halbtages- und Abendtouren 4 EUR
- Tagestour 8 EUR
- Mehrtagestour 8 EUR pro Tag
Kosten für Bahnfahrten oder Eintritte trägt jeder Teilnehmer selbst. Die Kosten für Sammelfahrscheine wie das Bayern-Ticket teilen wir während der Tour auf.
Findet jede Tour wirklich statt?
Touren ohne Anmeldung finden immer statt. Bei Krankheit oder Verhinderung sorgen die TourGuides untereinander für eine Vertretung. Touren mit Anmeldung kann der TourGuide bei voraussehbar schlechtem Wetter oder zu wenig Anmeldungen absagen. Selbstverständlich wird er dann alle Interessenten informieren.
Essen und Trinken
Radler brauchen Treibstoff – deshalb ist bei den meisten Touren eine Einkehr vorgesehen. Gleichwohl ist es gut, Wasser, einen Apfel oder einen Energieriegel mitzunehmen. Last not least: denke auch an Regen- bzw. Sonnenschutz.
Helmpflicht?
Wir beim ADFC machen dir keine Vorschriften, wie du dich auf unseren Touren kleiden solltest. Du entscheidest also, ob du zu deiner eigenen Sicherheit eine Warnweste anziehen oder einen Fahrradhelm aufsetzen möchtest.
Kindermitnahme
Selbstverständlich können Kinder zu einer Tour mitgebracht werden. Die Teilnahme eines Kindes ohne mitfahrenden Erziehungsberechtigten ist allerdings nicht möglich
Tour zu leicht? Tour zu schwer?
Damit du die Anforderungen an das Leistungsvermögen und die Ausrüstung einschätzen kanns, haben wir die Touren mit Schwierigkeitsstufen gekennzeichnet:
- Schwierigkeitsstufe 1. Kurze Radtour ohne Berge. Gut geeignet auch für weniger Geübte und Familien mit Kindern.
- Schwierigkeitsstufe 2. Leichte Radtour mit mäßigen Steigungen. Es wird mit gemütlichem Tempo gefahren. Kurze Anstrengung sind dabei. Auch für größere Kinder geeignet.
- Schwierigkeitsstufe 3. Mittelschwere Radtour mit üblichen Steigungen. Tour mit mittlerem Tempo. Ausdauer ist nötig.
- Schwierigkeitsstufe 4. Sportliche Tour mit langer Strecke und längeren Steigungen. Für Tourenfahrer mit Praxis, Kondition und Ausdauer.
E-Bikes sind immer willkommen!
Viele Tourenteilnehmer fahren inzwischen mit ihrem E-Bike. Und das ist gut so! Man schafft mehr Kilometer, und muss nicht gleich bei jedem längeren Anstieg schieben. Ein paar Tipps, wenn du dein E-Bike mitbringst:
- Lade dein Batterie voll – und starte mit dem guten Gefühl, dass die Batterie durchhalten wird.
- Stell deinen Motor auf eine niedrige Stufe ein. Damit erhöhst du nicht nur die Reichweite, sondern fährst auch den Teilnehmern mit Muskel-Bike nicht gleich davon :)
Selbst TourGuide werden!
Teilst du unsere Begeisterung, hast Erfahrung mit Touren und willst selbst TourGuide werden? Also Touren planen, Knowhow über Radfahren weitergeben und auf den Touren interessante Menschen kennenlernen? Dann ist die TourGuide-Ausbildung beim ADFC der nächste Schritt. Diese vermittelt an zwei Wochenenden das Wissen zum zertifizierten ADFC-TourGuide. Sprich unsere TourGuides auf der Tour an oder lies Näheres unter www.adfc.de/artikel/adfc-tourguides-ausbildung-lohnt-sich.